Kleine Stöberkiste

People’s Assembly for Democracy and Freedom, Budapest 28th June

Von Marta Cillero

Join us in solidarity: Pride in LGBTQI+, Pride in Diversity, Pride in Democracy. European Alternatives, in collaboration with EUMANS, invites citizens, activists, policy-makers, and institutions to a day of democratic engagement in Budapest on 28 June 2025, at Loffice, Paulay Ede u. 55, Budapest.

European Alternatives

Notverordnung gegen Menschenrechte: Das Recht als autoritäres Spielfeld

Von Dejan Aleksić

Der Stopp des Familiennachzugs zeigt neue Seiten des Neoliberalismus und treibt das Recht an seine Bruchkante. Entlang rassistischer Linien verlieren Menschenrechte ihren einstigen Anspruch. Sie sind jedoch nicht nur ein juristisches Prinzip, sondern auch eine Klassenfrage, schreibt mosaik-Redakteur Dejan Aleksić.

MOSAIK

Die Fahne des Feminismus

Von MissyRedaktion

Die Missy-Herausgeberinnen Sonja Eismann, Chris Köver und Margarita Tsomou zur Wehrpflichtsdebatte für Frauen. Der Beitrag Die Fahne des Feminismus erschien zuerst auf Missy Magazine.

Missy Magazine

Seductions of the Nation-State: On Anti-Trans Feminism and Other Sexual Nationalisms

Von Alexander Stoffel

This piece appears in print in Salvage 14: Shrouded in Darkness. Issue 14 is available to buy individually here. Our poetry, fiction and art remains exclusive to the print edition, and our subscribers have exclusive access to some online content, including all audio content.

Salvage

CSD-Paraden: Zwischen Erinnerung und Backlash

Von Tanja Vogler

Rechte Angriffe auf CSD-Paraden haben in den letzten Jahren zugenommen. Angesichts dieser autoritären Attacken verkörpern die CSDs eine demokratische, vielfältige und offene Gesellschaft. Was ist ihre Geschichte? Wofür stehen sie? Und was können sie einem konservativen Backlash entgegensetzen?

Geschichte der Gegenwart

Geschlecht, Sexualität und Politik: Aspekte queer_feministischer Politikverständnisse

Von mosaik Podcast

Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 18. Juni 2025. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast, in der ihr einen Mitschnitt der jour Fixe Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ hört.

MOSAIK

Wer mieten will, muss leiden

Von Laura Imhof

„Familien ziehen von einer temporären Wohnung zur nächsten, leben in bedrängten Verhältnissen. Ältere Menschen ziehen verfrüht in Altersheime, Kinder müssen mehrfach die Schule wechseln”, schildert ein Mitglied des Zürcher Kollektivs Mietenmarta die dramatischen Folgen der Wohnungsnot in der Schweiz.

Das Lamm

Elites and transactional belonging – the cases of Rhodes, Trump and Musk

Von ROAPE

Tamuka Chekero argues that elites like Rhodes, Trump, and Musk practise “transactional belonging,” treating identity as a strategic tool rather than a genuine connection. He contends that their nimble-footedness enables them to dodge accountability, sidestep regulation, and exploit multiple systems.

ROAPE

Artikelbild

Paula Thiede kämpfte für Frauen- und Arbeiterrechte

Von Johanna Kaufmann

Das Hallesche Tor Kreuzberg markiert seit jeher den südlichen Eingang zum Berliner Presseviertel, das Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung der Druckbranche entstand.

Surplus

The Pulse of Palestinian Identity in New Jersey

Von Anonymous

Embroidery from Palestinian thobe | Ma’moun Othman / CC BY-SA 4. 0 As a genocide survivor who had relocated to New York from an.

Public Seminar

Antimilitarismus und revolutionärer Militarismus?

Von daniel

Im „Regal: Pazifisten & Antimilitaristen aus jüdischen Familien“ für das Portal ‚schalom-bibliothek. org‘ liegt bereits ein Band „Das Große Morden“ vor – mit kraftvollen Voten gegen Militarismus und Krieg aus der Feder von Erich Mühsam (1878-1934, ermordet im KZ). Das Aufbegehren betrachtete er als seine Berufung.

Graswurzelrevolution

Die „Berliner Zeitung“ zeigt Verständnis für Autokratien – wieder einmal

Von Stefan Niggemeier

Die "Berliner Zeitung" interviewt einen Geschäftsmann aus Aserbaidschan, ohne dessen Verbindung zur Präsidentenfamilie zu erwähnen. Das Gespräch wirkt wie verkappte Werbung für das autoritäre Regime – und ist nicht der erste Beitrag dieser Art.

Übermedien

„dAs hAbEn wiR jEtZt vOn DeR MiGrAtioN”

Von Miriam Suter

Letzte Woche wurde bekannt, dass Männer am Musikfestival „Fête de la Musique” über 140 Frauen mit Spritzen gestochen haben. Was genau in den Spritzen war, ist noch unbekannt. Genau so unbekannt wie die Identität oder die Herkunftsländer der Täter.

Das Lamm

„Eine politische Motivation“: Zwei Anklagen im Budapest-Komplex wegen versuchten Mordes

Von Perspektive Online

Der deutsche Staat stellt selbst Ungarn in den Schatten, wenn es um die Härte des Strafmaßes gegen Antifaschist:innen geht. Neben dem obligatorischen Paragrafen 129a und dem Vorwurf der „schweren Körperverletzung“ wird zwei Angeklagten sogar versuchter Mord unterstellt.

Perspektive

Finding a Family of Boys

Von Hilton Als

Leaving Brooklyn for a new life as a college student in Manhattan was in itself an act of becoming.

The New Yorker

The Bad Science Behind Trans Medicine Bans

Von Joanna Wuest

The conservative movement has built its case against gender-affirming care on the authority of anachronistic, faulty clinical research.

Dissent Magazine

Artikelbild

‘We want closure’: family searches for answers over Kenyan police officer missing in Haiti

Von Carlos Mureithi in Kiambu

The Guardian

The Right’s Cruelty to Immigrants Is Psychopathic

Von Nathan J. Robinson

The Trump administration seems to revel in cruelty. Conditions in so-called “detention centers” (really immigrant prisons) are horrible. They’re overcrowded, people can’t even shower regularly, and families are torn apart.

Current Affairs

Zwischen Trauma und Traum: Chinas literarische Gegenwart

Von Jessica Imbach

Fantasy, Science-Fiction und Lyrik spielen in China eine bedeutende Rolle als Werbeträger für staatlichen Nationalismus und social media Unternehmen. Doch Boys-Love Romane werden als Bedrohung der Familienpolitik gesehen, weil sie angeblich die Singlekultur fördern.

Geschichte der Gegenwart

Ukraine: Merz will Milliarden für US-Luftabwehrsysteme zahlen

Von Perspektive Online

Die USA wollen nun doch keine Luftabwehrsysteme des Typs „Patriot“ in die Ukraine liefern – doch die BRD will bei den Milliarden-Käufen einspringen. Weitere Waffensysteme wie Taurus-Marschflugkörper sollen ebenfalls in Betracht gezogen werden. Eine Mehrheit der Ukrainer:innen kann sich derweil einen Kompromiss im Friedensprozess vorstellen.

Perspektive